Wanderarena Dahn
Kletterparadies Dahn
Mountainbikepark Pfälzer Wald
Wanderung am Bruchweiler-Geierstein
Die Mittwochswanderung des PWV führt diesmal vom Landlöchel hinüber zur Friedenskapelle Birkenhördt.
Kurpark-St. Michaelskapelle-rechts um den Hochstein-Fischwoog-Sportplatz Schindhard-über den Kahlenberg mit seinen Aussichtspunkten-Schafsteine-Breitenbachtal-Jägerhof Erfweiler (Einkehr)-Dahn Fürhung: Rudolf Dauenhauer 10 km
Viel Spaß rund ums Pony! Zusammen lernen wir den Umgang mit Pferden und Ponys, das Putzen, geführt werden und die Basis zum Reiten. Anmeldung ab 3 Jahren möglich, per Telefon oder Whtasapp. 017643745506
Gründung eines Fördervereins zur Förderung der Dorfgemeinschaft Fischbach-Petersbächel.
Der GV Liederkranz feiert sein 75 jähriges Jubiläum mit einem Liederabend. Wir erwarten Gastchöre aus Bruchweiler, Fischbach, Waldrohrbach und Spirkelbach. Auch Ehrungen vom Chorverband sind vorgesehen. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung.
Der Gemischte Chor Schönau e. V. präsentiert die 3 Palatinenser mit ihrem Programm in Schönau. Die 3 tragen in Pfälzer Mundart kabarettistische Kleinkunst vor. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. Der Gemischte Chor kümmert sich um die Bewirtung.
Der TuS Rumbach lädt zur Generalversammlung mit Neuwahlen ein. Einladung erfolgt nur auf diesem Weg.
Die Eheleute Strottner feiern ihr 40. Ehejubiläum. Dazu laden Sie auch die Erbtante ein, in der Hoffnung, in Zukunft nicht mehr jeden Cent einzeln umdrehen zu müssen.
Für alle, die mindestens einen Einsteigerkurs absolviert haben, ein Sicherungsgerät bedienen können und ihre Fähigkeiten ausbauen wollen oder Hallenkletterer, die jetzt das Klettern am Naturfels ausprobieren möchten.
Die Eheleute Strottner feiern ihr 40. Ehejubiläum. Dazu laden Sie auch die Erbtante ein, in der Hoffnung, in Zukunft nicht mehr jeden Cent einzeln umdrehen zu müssen.
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
Wir laden alle Mitglieder ganz herzlich ein zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Ehrungen. Die Tagesordnung liegt Ihnen bereits vor. Wir freuen uns über rege Teilnahme.
Schillerstraße-Schillerfels-Schwalbenfels-Weihersebene-Roßkegelfels-Mooskopf-Schlangenfels-Hirschfels-Schneiderfeld-Dahner PWV-Hütte (Einkehr)-Dahn Führung: Rudolf Dauenhauer 10 km
Um 10 Uhr startet der PWV zu einer Maiwanderung in den Schlettenbacher Wald. Dort wird der Maibaum geholt, auf dem Dorfplatz geziert und aufgestellt. Anschließend ab 12 Uhr, Grillfest für alle am Pfarrheim.
Am 1. Mai feiert der OGV Dahn seine traditionelle Maifeier im Lehrgaten des OGV. In der frühlingserwachten Anlage freuen wir uns auf zahlreiche Besucher. Ob zum 10 Uhr Frühschoppen oder Rebknorzespieß oder andere Leckereien zum Mittag. Für alle Geschmäcker ist etwas dabei.
Maifeier an der Drachenfelshütte
An der Maifeier des OGV Dahn, bietet der Verein die Pflanzentauschbörse unter der Leitung v. Urusla Anstett im Lehrgarten des OGV Dahn an. Von Gartenfreund zu Gartenfreund können Gemüsepflanzen, Beerensträucher, Kräuter o. Zierpflanzen getauscht/verkauft werden. Der Spendenerlös kommt dem OGV zu.
Brunnenfest anlässlich der Einweihung des neuen Brunnens an der Wehrkirche. 11 Uhr Brunneinweihung mit anschließendem Frühschoppen im Schulhof. Ab 12 Uhr Mittagessen (u.a. Rollo mit Salat) und anschließend Kaffee & Kuchen. Ab 13 Uhr Unterhaltungsmusik.
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
Für alle, die bereits mindestens den Aufbaukurs absolviert haben und/oder die bereits auf anderem Weg genügend Klettererfahrung gesammelt haben, um sich am Vorsteigen zu versuchen
an der Gemeindehalle, Livemusik mit den *Schoppenquetschern* Rebknorzenspieß mit Rosmarienkartoffeln oder Kartoffeln mit weißem Käse.
Gemeinsames Treffen der Schönauer und Gebüger Ü60er zum gemeinsamen Frühstück.
Mittwochswanderung für Jedermann mit abwechslingsreichen Zielen und mit Einkehr - Wanderführer sind die Rentner/innen des Vereins
Die Mittwochswanderung führt heute von Schönau aus in die Wengelsbach, dort Einkehr.
Fahrt nach Schweigen - Wanderung zum Sonnenberg
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, kurzweiligen Gesprächen und guter Laune.
mit dem Akustik-Duo Double Z
Die Eheleute Strottner feiern ihr 40. Ehejubiläum. Dazu laden Sie auch die Erbtante ein, in der Hoffnung, in Zukunft nicht mehr jeden Cent einzeln umdrehen zu müssen.
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Zwei Tage lang einfach mal alles rings ums Klettern ausprobieren!
St.-Martin - Wanderung zur Kalmit - Einkehr PWV-Haus 3 Fichten
Kommt vorbei und genießt einen gemütlichen Nachmittag mit köstlichem Kaffee und leckeren Kuchen. Auch zum abholen möglich. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Die Eheleute Strottner feiern ihr 40. Ehejubiläum. Dazu laden Sie auch die Erbtante ein, in der Hoffnung, in Zukunft nicht mehr jeden Cent einzeln umdrehen zu müssen.
Volksliedersingen in der Drachenfelshütte
Monatliches Treffen
Einladung an die Senioren zu Kaffee und Kuchen, zum Erzählen, Singen, Zuhören. Keine Altersbeschränkung nach oben oder unten. Herzlich eingeladen sind auch die Pflege- und Betreuungskräfte. Der Zugang ist barrierefrei.
Die Eheleute Strottner feiern ihr 40. Ehejubiläum. Dazu laden Sie auch die Erbtante ein, in der Hoffnung, in Zukunft nicht mehr jeden Cent einzeln umdrehen zu müssen.
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
Für alle, die mindestens einen Einsteigerkurs absolviert haben, ein Sicherungsgerät bedienen können und ihre Fähigkeiten ausbauen wollen oder Hallenkletterer, die jetzt das Klettern am Naturfels ausprobieren möchten.
Der Ökumenekreis lädt ein: Miteinander laufen und ins Gespräch kommen, ein Impuls begleitet uns - eine Atempause im Alltag! Danach gibt’s die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Sportheim! Herzliche Einladung an alle – keine Anmeldung nötig! Infos: M.Leidner 06394-1658 / U.Anstett 06391-3894
Mit dem Zug nach Heidelberg - Philosophenweg-Wanderung
Die Mittwochswanderung führt nach Steinfeld in die Kakteenfarm, wo derzeit die Kakteen üppig blühen. Dort Einkehr.
Die Eheleute Strottner feiern ihr 40. Ehejubiläum. Dazu laden Sie auch die Erbtante ein, in der Hoffnung, in Zukunft nicht mehr jeden Cent einzeln umdrehen zu müssen.
Für alle, die bereits mindestens den Aufbaukurs absolviert haben und/oder die bereits auf anderem Weg genügend Klettererfahrung gesammelt haben, um sich am Vorsteigen zu versuchen
Tageswanderung der daheim gebliebenen Strohwitwer - Ziel und Wanderleistung nach Laune der Männer des Pfälzerwaldvereins
Die Eheleute Strottner feiern ihr 40. Ehejubiläum. Dazu laden Sie auch die Erbtante ein, in der Hoffnung, in Zukunft nicht mehr jeden Cent einzeln umdrehen zu müssen.
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Seniorentreffen der prot. Kirchengemeinde: Wir laden ein zu einem Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, mit Erzählen und Zuhören, mit Singen und Bewegen. Es gibt keine Altersbeschränkung und Begleitpersonen sind herzlich willkommen. Ein Fahrdienst kann angefragt werden bei Ute Sauther 0160 29 660 49.
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
Die Eheleute Strottner feiern ihr 40. Ehejubiläum. Dazu laden Sie auch die Erbtante ein, in der Hoffnung, in Zukunft nicht mehr jeden Cent einzeln umdrehen zu müssen.
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Zwei Tage lang einfach mal alles rings ums Klettern ausprobieren!
Mittwochswanderung für Jedermann mit interessanten und abwechslungsreichen Zielen und mit Einkehr - Wanderführer sind die Rentner/innen des Vereins
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, kurzweiligen Gesprächen und guter Laune.
Für alle, die mindestens einen Einsteigerkurs absolviert haben, ein Sicherungsgerät bedienen können und ihre Fähigkeiten ausbauen wollen oder Hallenkletterer, die jetzt das Klettern am Naturfels ausprobieren möchten.
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
Einladung an die Senioren zu Kaffee und Kuchen, zum Erzählen, Singen, Zuhören. Keine Altersbeschränkung nach oben oder unten. Herzlich eingeladen sind auch die Pflege- und Betreuungskräfte. Der Zugang ist barrierefrei.
Monatliches Treffen
Die schaurigschönsten Balladen und Moritate aus sechs Jahrhunderten. Lesung mit Madeleine Giese und Rainer Furch
Für alle, die bereits mindestens den Aufbaukurs absolviert haben und/oder die bereits auf anderem Weg genügend Klettererfahrung gesammelt haben, um sich am Vorsteigen zu versuchen
Tageswanderung mit PKW-Anfahrt nach Wilgartswiesen - Aue Fels - Honigpfad - Wilgardaburg - Wolfsgrube - mit Rucksackverpflegung - Wanderstreke ca. 9 km - Wanderführer: Jürgen und Silvia Koch
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Zwei Tage lang einfach mal alles rings ums Klettern ausprobieren!
Für alle, die mindestens einen Einsteigerkurs absolviert haben, ein Sicherungsgerät bedienen können und ihre Fähigkeiten ausbauen wollen oder Hallenkletterer, die jetzt das Klettern am Naturfels ausprobieren möchten.
Mittwochswanderung für Jedermann mit abwechslungsreichen und interessanten Zielen und Einkehr - Wanderführer sind die Rentner/innen des Vereins
Für alle, die bereits mindestens den Aufbaukurs absolviert haben und/oder die bereits auf anderem Weg genügend Klettererfahrung gesammelt haben, um sich am Vorsteigen zu versuchen
Einladung an die Senioren zu Kaffee und Kuchen, zum Erzählen, Singen, Zuhören. Keine Altersbeschränkung nach oben oder unten. Herzlich eingeladen sind auch die Pflege- und Betreuungskräfte. Der Zugang ist barrierefrei.
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Zwei Tage lang einfach mal alles rings ums Klettern ausprobieren!
Tageswanderung mit PKW-Anfahrt nach Dahn - Dahner Felsenpfad - Pfaffenfels - Schillerfels - Schwalbenfels - Ungeheuerfels - Büttelfels - Wanderstrecke ca. 13 km - Wanderführer: Klemm Hans-Peter
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
Monatliches Treffen
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des FCK-Fanclubs *Lauter Teufel* Dahn, laden wir alle ein die Woche entspannt mit etwas Musik, sowie Getränken jeder Art und kleinen Snacks ausklingen zu lassen.
Für alle, die mindestens einen Einsteigerkurs absolviert haben, ein Sicherungsgerät bedienen können und ihre Fähigkeiten ausbauen wollen oder Hallenkletterer, die jetzt das Klettern am Naturfels ausprobieren möchten.
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
Für alle, die bereits mindestens den Aufbaukurs absolviert haben und/oder die bereits auf anderem Weg genügend Klettererfahrung gesammelt haben, um sich am Vorsteigen zu versuchen
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Du wirst in diesen Tagen aber auch Nachtwanderungen unternehmen, (Gelände) Spiele spielen, Bogenschießen lernen, Lagerfeuer machen, gemeinsam Kochen, schwimmen gehen und natürlich gemeinsam viel Spaß haben!
Du wirst in diesen Tagen aber auch Nachtwanderungen unternehmen, (Gelände) Spiele spielen, Bogenschießen lernen, Lagerfeuer machen, gemeinsam Kochen, schwimmen gehen und natürlich gemeinsam viel Spaß haben!
Monatliches Treffen
Einladung an die Senioren zu Kaffee und Kuchen, zum Erzählen, Singen, Zuhören. Keine Altersbeschränkung nach oben oder unten. Herzlich eingeladen sind auch die Pflege- und Betreuungskräfte. Der Zugang ist barrierefrei.
Sagen, Mythen u.Legenden aus dem Dahner Felsenland präsentiert Martin Seidler bei der ca. 3-stündigen Wanderung. Lassen Sie sich verzaubern v. dem sagenhaften Hörerlebnis u. genießen Sie die verwunschenen Plätze u. Felsen auf dieser erlebnisreichen Wanderung.Anmeldung erforderlich, 06391/9196-222.
Erlebnisreiche Führung m. Karl Kling u. der Zunderschwamm-Händlerin Anke Vogel sowie den Rittern der Gruppe Armati Equites. Tauchen Sie mit ein in das finstere Mittelalter. Genießen Sie eine fantastische Feuerschau. Entdecken Sie den Drachen auf der Burg u. probieren Sie den Drachenfeuer Trunk.
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
Lassen Sie sich von der Burgküche verwöhnen u. genießen Sie einen kleinen u. zünftigen Ritterschmaus. Danach erleben Sie einen mystischen Abend a.d. Burgenmassiv Alt-Dahn. Beobachten Sie die erbitterten Schwertkämpfe u.d. Magie des Feuerzaubers a. dunklen Nachthimmel. Anmeldung Tel. 06391/9196-222.
Geführte Wanderung: Wanderparkplatz Lembacher Str. Nothweiler; Zeppelinhalde;Burgruine Wegelnburg;Hohenbourg/F;Loewenstein/F;vorbei a.d. Burgruine Fleckenstein/F;Gimbelhof;Burgenspielplatz;zurück zum Ausgangspunkt Wanderparkplatz Nothweiler. Erklimmen Sie d.höchstgelegene Burg der Pfalz; 10 KM.
Stärken Sie sich zuerst m.d. Raubritterteller a. d.Burgküche.Erobern Sie danach die sagenumwobene Burg u. lernen Sie ihren berühmtesten Besitzer Hans Trapp kennen.Lauschen Sie d. Sagen rund u.d. Burg.Sie haben einen Logenplatz b.Ritterkampf u. genießen d. Burgterrassenblick. Anmeldung 06391/9196-222
Geführte Wanderung: Walthari-Klause Fischbach-Petersbächel; Zollstock; Burgruine Wasigenstein/F; Burgruine Blumenstein; Schönau-Gebüg; zurück zum Ausgangspunkt. Was hat es mit dem Friedenskreuz auf sich u. warum wurde es errichtet? Hören Sie die gruslige Geschichte der weisen Frau vom Maimont. 8 KM
Sie sind geladen als Gast zur Hochzeit des Grafen Heinrich a.d. Burg Fleckenstein i. Jahre des Herren 1672. Zu d. Höhepunkten d. Feierlichkeiten gehören extreme Schwertkämpfe u. ein grandioser Feuerzauber. Stärken Sie sich danach m. einem typisch elsässischen Flammkuchen. Anmeldung 06391/9196-222.
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Zwei Tage lang einfach mal alles rings ums Klettern ausprobieren!
Für alle, die mindestens einen Einsteigerkurs absolviert haben, ein Sicherungsgerät bedienen können und ihre Fähigkeiten ausbauen wollen oder Hallenkletterer, die jetzt das Klettern am Naturfels ausprobieren möchten.
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, kurzweiligen Gesprächen und guter Laune.
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
Für alle, die bereits mindestens den Aufbaukurs absolviert haben und/oder die bereits auf anderem Weg genügend Klettererfahrung gesammelt haben, um sich am Vorsteigen zu versuchen
Monatliches Treffen
Einladung an die Senioren zu Kaffee und Kuchen, zum Erzählen, Singen, Zuhören. Keine Altersbeschränkung nach oben oder unten. Herzlich eingeladen sind auch die Pflege- und Betreuungskräfte. Der Zugang ist barrierefrei.
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Zwei Tage lang einfach mal alles rings ums Klettern ausprobieren!
Für alle, die mindestens einen Einsteigerkurs absolviert haben, ein Sicherungsgerät bedienen können und ihre Fähigkeiten ausbauen wollen oder Hallenkletterer, die jetzt das Klettern am Naturfels ausprobieren möchten.
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Für alle, die bereits mindestens den Aufbaukurs absolviert haben und/oder die bereits auf anderem Weg genügend Klettererfahrung gesammelt haben, um sich am Vorsteigen zu versuchen
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, kurzweiligen Gesprächen und guter Laune.
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Zwei Tage lang einfach mal alles rings ums Klettern ausprobieren!
Für alle, die mindestens einen Einsteigerkurs absolviert haben, ein Sicherungsgerät bedienen können und ihre Fähigkeiten ausbauen wollen oder Hallenkletterer, die jetzt das Klettern am Naturfels ausprobieren möchten.
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Monatliche Treffen
Einladung an die Senioren zu Kaffee und Kuchen, zum Erzählen, Singen, Zuhören. Keine Altersbeschränkung nach oben oder unten. Herzlich eingeladen sind auch die Pflege- und Betreuungskräfte. Der Zugang ist barrierefrei.
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, kurzweiligen Gesprächen und guter Laune.
Monatliches Treffen
Einladung an die Senioren zu Kaffee und Kuchen, zum Erzählen, Singen, Zuhören. Keine Altersbeschränkung nach oben oder unten. Herzlich eingeladen sind auch die Pflege- und Betreuungskräfte. Der Zugang ist barrierefrei.
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, kurzweiligen Gesprächen und guter Laune.
Monatliches Treffen
Einladung an die Senioren zu Kaffee und Kuchen, zum Erzählen, Singen, Zuhören. Keine Altersbeschränkung nach oben oder unten. Herzlich eingeladen sind auch die Pflege- und Betreuungskräfte. Der Zugang ist barrierefrei.
Lassen Sie sich von den Dahner Gastronomen verwöhnen.
Über folgende Seite nach Restaurants suchen:
Gönnen Sie sich einen kleinen Einkaufsbummel durch die Wasgau-Stadt.
Über folgende Seite nach Einkaufsmöglichkeiten suchen:
Genießen Sie die Nähe zur Natur auf einem unserer fantastisch gelegenen Campingplätze.
Ruhig und fantastisch gelegen:
Genießen Sie den Service und das Ambiente in einem unserer Hotels.
Sie werden begeistert sein:
Erfahren Sie die Dahner Gastfreundschaft in einer unserer zahlreichen Ferien-Wohnungen oder -Häuser.
Über folgende Seiten nach Unterkünften suchen:
Premium
Restaurants
Betten
Übernachtungen pro Jahr
Stephan Oberhauser, Tel. +49 6391 9196 - 281, Email: Bitte klicken.
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und implementiert. Fehler im Bearbeitungsvorgang sind dennoch nicht auszuschließen. Für Hinweise und Korrekturen: Bitte klicken.
Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte (Layout, Texte, Bilder, Grafiken usw.) unterliegen dem Urheberrecht. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der jeweiligen Anbieter. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads von Web-Seiten nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch dürfen hergestellt werden. Das Kopieren von Texten und Bildern zum kommerziellen Gebrauch ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Stadt Dahn zulässig. Die unerlaubte Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten wird straf- und zivilrechtlich verfolgt. Copyright 2019. Stadt Dahn & GruhnSoft - All rights reserved.
Dieser Kommunikationsweg steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass mit diesem Kommunikationsmittel Verfahrensanträge, Widersprüche, Einsprüche oder Schriftsätze nicht rechtswirksam eingereicht werden können. Sollte Ihre Nachricht einen entsprechenden Verfahrensantrag, Widerspruch, Einspruch oder Schriftsatz beinhalten, ist eine Wiederholung der Übermittlung mittels Telefax +49 63 91 9196 -199 oder auf dem Postweg unbedingt erforderlich. Da es aus verwaltungsinternen Gründen derzeit nicht möglich ist, alle eingehenden Mails auch auf dem elektronischen Weg zu beantworten, werden die Nutzer des E-Mail Zugangs gebeten, neben der E-Mail-Adresse auch ihre Postanschrift anzugeben. Weiterhin können zur Zeit keine E-Mails mit elektronischer Signatur oder elektronischer Verschlüsselung verarbeitet werden. Rechtswirksamkeit elektronischer Kommunikation Gemäß § 3a Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) ist die Übermittlung elektronischer Dokumente nicht zulässig, soweit der Empfänger hierfür einen Zugang nicht eröffnet.