Wanderarena Dahn
Kletterparadies Dahn
Mountainbikepark Pfälzer Wald
Ab 20.30 UHR Diashow: nachtaktiven Insekten/Falter - ab 22 Nachtfalterfauna-Bestimmung: Die Erfassung der Falter erfolgt durch den Lichtfang. Dabei macht man sich das Verhalten der Nachtfalten zunutze, starke Lichtquellen anzufliegen. (bei Regen oder starkem Wind fällt es leider aus!)
Treffen der Ü60er zum Frühstück und gemütlichen Beisammensein. Eintritt frei, Spende erbeten
Mittwochswanderung für Jedermann mit abwechslungsreichen und interessanten Zielen und Einkehr - Wanderführer sind die Rentner/innen des Vereins
mit Fahrgem./PWV-Bus zum Gimbelhof - Col du Hohenbourg-Löwenstein-Hohenburg-Maidenbrunnen-Col du Hohenbourg-Felsenpfad-Petit Fleck-Köhlerweg-Gimbelhof (Einkehr)-Dahn 8 km Führung: Rudolf Dauenhauer
Fahrt nach Dörrenbach - Kirschenwanderung
Einladung zum Infonachmittag Küchen- und Heilkräuter mit Horst Empel Gärtner
Am 4.7.2025 Saisoneröffnung im Biergarten des FC Schindhard/Stadl. Bitte beachten: KEIN MITTAGESSEN. Beginn 15.00Uhr. Wir servieren ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen und danach unser wöchentliches wechselndes Speiseangebot. Speisekarte: fcs-stad*l-biergarten.
Für alle, die bereits mindestens den Aufbaukurs absolviert haben und/oder die bereits auf anderem Weg genügend Klettererfahrung gesammelt haben, um sich am Vorsteigen zu versuchen
Petersbächel Walthari Klause, Bayrischer Windstein, Obersteinbach, Wachtfels, Petit Arnsburg, Wengelsbach, Schönau
Anleitung für Sommerschnitt und Sommerriss an Obstbäumen
Änderung! Heute unternehmen wir mit den Wanderfreunden aus Vorderweidenthal eine Wanderung. Wir fahren mit dem Pkw nach Ramberg. Vom Parkplatz Drei Buchen gehts über Landauer Hütte zur Burgruine Scharfeneck. Mittagseinkehr in der Landauer Hütte.
Sonntag, 6. Juli 2025 ~ 11 Uhr Waldgottesdienst *KERCH UFF PÄLZISCH* mit Dekan Dietmar Zoller. Unser Sonderessen an diesem Tag: selbst gemachte Dampfnudeln mit Sauce (solange der Vorrat reicht) Koordinaten: 49.08888, 7.86830
Einladung an die Senioren zu Kaffee und Kuchen, zum Erzählen, Singen, Zuhören. Keine Altersbeschränkung nach oben oder unten. Herzlich eingeladen sind auch die Pflege- und Betreuungskräfte. Der Zugang ist barrierefrei.
versch. Backfische mit frischem Kartoffelsalat / Lachs Filet mit grünen Nudeln / Spaghetti arrabiata mit Garnelen/ versch. Fischbrötchen großes Kuchenbuffet Live Musik mit Franz Müller
Die Mittwochswanderung führt heute zur Queichquelle bei Häschde, Einkehr im Biergarten des Paddelweihers.
Schlossstr.-Parkplatz Altdahn-Fischwoog-Schindhard-Sprinzelfels-Radweg-Drachenfelshütte (Einkehr) - Dahn (mit Fahrgem./PWV-Bus) 11 km Führung: Rudolf Dauenhauer
versch. Backfische mit frischem Kartoffelsalat / Lachs Filet mit grünen Nudeln / Spaghetti arrabiata mit Garnelen/ versch. Fischbrötchen großes Kuchenbuffet Live Musik mit Wood Rock
Zwei Tage lang einfach mal alles rings ums Klettern ausprobieren!
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
ab 10 Uhr Frühschoppen versch. Backfische mit frischem Kartoffelsalat / Lachs Filet mit grünen Nudeln / Spaghetti arrabiata mit Garnelen/ versch. Fischbrötchen //großes Kuchenbuffet Live Musik mit Herrmann Kreb und Tochter Evelyn
Tageswanderung mit PKW-Anfahrt nach Dahn - Dahner Felsenpfad - Pfaffenfels - Schillerfels - Schwalbenfels - Ungeheuerfels - Büttelfels - Wanderstrecke ca. 13 km - Wanderführer: Klemm Hans-Peter
Monatliches Treffen
Faht nach Hauenstein - Wanderung zur Queichquelle
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des FCK-Fanclubs *Lauter Teufel* Dahn, laden wir alle ein die Woche entspannt mit etwas Musik, sowie Getränken jeder Art und kleinen Snacks ausklingen zu lassen.
Ziel der Veranstaltung ist die Veranschaulichung der Thematik anhand von unserem Real-Labor und den bisher gemachten Erfahrungen. Sensibilisierung für die Wichtigkeit einer innovativen Sanitär - und Nährstoffwende. Darstellung der Entsorgungssituation & Einführung in nachhaltige Sanitärlösungen.
Für alle, die mindestens einen Einsteigerkurs absolviert haben, ein Sicherungsgerät bedienen können und ihre Fähigkeiten ausbauen wollen oder Hallenkletterer, die jetzt das Klettern am Naturfels ausprobieren möchten.
Seniorentreffen der prot. Kirchengemeinde: Wir laden ein zu einem Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, mit Erzählen und Zuhören, mit Singen und Bewegen. Es gibt keine Altersbeschränkung und Begleitpersonen sind herzlich willkommen. Ein Fahrdienst kann angefragt werden bei Ute Sauther 0160 29 660 49.
Die Mittwochswanderung des PWV führt heute nach Eschbach. Wir wandern zur Madenburg, dort Einkehr.
„Bewegung ist die Sprache des Körpers und das Tanzen seine Melodie“ Jeder bewegt sich, jeder kann das. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Die traditionelle Anna-Wallfahrt findet am Samstag, 26.7. statt und beginnt mit der Festmesse in der Laurentius-Kirche um 9.00 Uhr mit Festpredigt. Anschließend Wallfahrt hinaus zur Anna-Kapelle. Gegen Mittag Wallfahrts-Imbis im Pfarrheim.
Der Heimatverein Nothweiler e.V. backt nach überliefertem Rezept, traditionell von Hand gemacht. Klassisch mit Speck und Zwiebeln, mit Knoblauch und Käse oder süß.
Für alle, die bereits mindestens den Aufbaukurs absolviert haben und/oder die bereits auf anderem Weg genügend Klettererfahrung gesammelt haben, um sich am Vorsteigen zu versuchen
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Fahrt nach Burrweiler - Wanderung zur Annakapelle
Du wirst in diesen Tagen aber auch Nachtwanderungen unternehmen, (Gelände) Spiele spielen, Bogenschießen lernen, Lagerfeuer machen, gemeinsam Kochen, schwimmen gehen und natürlich gemeinsam viel Spaß haben!
Treffen der Schönauer und Gebüger Ü60er zum gemütlichen Beisammensein
Mittwochswanderung für Jedermann mit abwechslungsreichen und interessanten Zielen und mit Enkehr - Wanderführer sind die Rentner/innen des Vereins
Du wirst in diesen Tagen aber auch Nachtwanderungen unternehmen, (Gelände) Spiele spielen, Bogenschießen lernen, Lagerfeuer machen, gemeinsam Kochen, schwimmen gehen und natürlich gemeinsam viel Spaß haben!
Monatliches Treffen
Einladung an die Senioren zu Kaffee und Kuchen, zum Erzählen, Singen, Zuhören. Keine Altersbeschränkung nach oben oder unten. Herzlich eingeladen sind auch die Pflege- und Betreuungskräfte. Der Zugang ist barrierefrei.
Ziel der Veranstaltung ist die Veranschaulichung der Thematik anhand von unserem Real-Labor und den bisher gemachten Erfahrungen. Sensibilisierung für die Wichtigkeit einer innovativen Sanitär - und Nährstoffwende. Darstellung der Entsorgungssituation & Einführung in nachhaltige Sanitärlösungen.
„Bewegung ist die Sprache des Körpers und das Tanzen seine Melodie“ Jeder bewegt sich, jeder kann das. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Sagen, Mythen u.Legenden aus dem Dahner Felsenland präsentiert Martin Seidler bei der ca. 3-stündigen Wanderung. Lassen Sie sich verzaubern v. dem sagenhaften Hörerlebnis u. genießen Sie die verwunschenen Plätze u. Felsen auf dieser erlebnisreichen Wanderung.Anmeldung erforderlich, 06391/9196-222.
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
Erlebnisreiche Führung m. Karl Kling u. der Zunderschwamm-Händlerin Anke Vogel sowie den Rittern der Gruppe Armati Equites. Tauchen Sie mit ein in das finstere Mittelalter. Genießen Sie eine fantastische Feuerschau. Entdecken Sie den Drachen auf der Burg u. probieren Sie den Drachenfeuer Trunk.
Lassen Sie sich von der Burgküche verwöhnen u. genießen Sie einen kleinen u. zünftigen Ritterschmaus. Danach erleben Sie einen mystischen Abend a.d. Burgenmassiv Alt-Dahn. Beobachten Sie die erbitterten Schwertkämpfe u.d. Magie des Feuerzaubers a. dunklen Nachthimmel. Anmeldung Tel. 06391/9196-222.
Geführte Wanderung: Wanderparkplatz Lembacher Str. Nothweiler; Zeppelinhalde;Burgruine Wegelnburg;Hohenbourg/F;Loewenstein/F;vorbei a.d. Burgruine Fleckenstein/F;Gimbelhof;Burgenspielplatz;zurück zum Ausgangspunkt Wanderparkplatz Nothweiler. Erklimmen Sie d.höchstgelegene Burg der Pfalz; 10 KM.
Stärken Sie sich zuerst m.d. Raubritterteller a. d.Burgküche.Erobern Sie danach die sagenumwobene Burg u. lernen Sie ihren berühmtesten Besitzer Hans Trapp kennen.Lauschen Sie d. Sagen rund u.d. Burg.Sie haben einen Logenplatz b.Ritterkampf u. genießen d. Burgterrassenblick. Anmeldung 06391/9196-222
Geführte Wanderung: Walthari-Klause Fischbach-Petersbächel; Zollstock; Burgruine Wasigenstein/F; Burgruine Blumenstein; Schönau-Gebüg; zurück zum Ausgangspunkt. Was hat es mit dem Friedenskreuz auf sich u. warum wurde es errichtet? Hören Sie die gruslige Geschichte der weisen Frau vom Maimont. 8 KM
Sie sind geladen als Gast zur Hochzeit des Grafen Heinrich a.d. Burg Fleckenstein i. Jahre des Herren 1672. Zu d. Höhepunkten d. Feierlichkeiten gehören extreme Schwertkämpfe u. ein grandioser Feuerzauber. Stärken Sie sich danach m. einem typisch elsässischen Flammkuchen. Anmeldung 06391/9196-222.
Zwei Tage lang einfach mal alles rings ums Klettern ausprobieren!
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Tageswanderung der daheim gebliebenen Frauen - Zielvorschläge werden gerne angenommen - Wanderführerinnen sind die Frauen des Vereins
Der Heimatverein Nothweiler e.V. backt nach überliefertem Rezept, traditionell von Hand gemacht. Klassisch mit Speck und Zwiebeln, mit Knoblauch und Käse oder süß.
Für alle, die mindestens einen Einsteigerkurs absolviert haben, ein Sicherungsgerät bedienen können und ihre Fähigkeiten ausbauen wollen oder Hallenkletterer, die jetzt das Klettern am Naturfels ausprobieren möchten.
Mittwochswanderung für Jedermann mit interessanten und abwechslungsreichen Zielen und mit Einkehr - Wanderführer sind die Rentner/innen des Vereins
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, kurzweiligen Gesprächen und guter Laune.
Für alle, die bereits mindestens den Aufbaukurs absolviert haben und/oder die bereits auf anderem Weg genügend Klettererfahrung gesammelt haben, um sich am Vorsteigen zu versuchen
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
Tageswanderung zum Hasentisch - Schöne Aussicht - unterwegs treffen wir uns an Tom*s mobilem Bierwagen - Wanderstrecke ca. 8 km - Wanderführer: Schreiner Thomas und Koch Jürgen
Monatliches Treffen
Einladung an die Senioren zu Kaffee und Kuchen, zum Erzählen, Singen, Zuhören. Keine Altersbeschränkung nach oben oder unten. Herzlich eingeladen sind auch die Pflege- und Betreuungskräfte. Der Zugang ist barrierefrei.
Zwei Tage lang einfach mal alles rings ums Klettern ausprobieren!
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Für alle, die mindestens einen Einsteigerkurs absolviert haben, ein Sicherungsgerät bedienen können und ihre Fähigkeiten ausbauen wollen oder Hallenkletterer, die jetzt das Klettern am Naturfels ausprobieren möchten.
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Für alle, die bereits mindestens den Aufbaukurs absolviert haben und/oder die bereits auf anderem Weg genügend Klettererfahrung gesammelt haben, um sich am Vorsteigen zu versuchen
Der Heimatverein Nothweiler e.V. backt nach überliefertem Rezept, traditionell von Hand gemacht. Klassisch mit Speck und Zwiebeln, mit Knoblauch und Käse oder süß.
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, kurzweiligen Gesprächen und guter Laune.
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Zwei Tage lang einfach mal alles rings ums Klettern ausprobieren!
Für alle, die mindestens einen Einsteigerkurs absolviert haben, ein Sicherungsgerät bedienen können und ihre Fähigkeiten ausbauen wollen oder Hallenkletterer, die jetzt das Klettern am Naturfels ausprobieren möchten.
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Monatliche Treffen
Einladung an die Senioren zu Kaffee und Kuchen, zum Erzählen, Singen, Zuhören. Keine Altersbeschränkung nach oben oder unten. Herzlich eingeladen sind auch die Pflege- und Betreuungskräfte. Der Zugang ist barrierefrei.
Für Eltern mit Ihren Kindern, für Familien, für Gruppen Kinder und Erwachsene. Als Schnuppertag, Erlebnistag oder Kletterkurs.
Ein kurzweiliger Anfänger-Klettertag – zum Ausprobieren und Grundlagen kennenlernen.
Der Heimatverein Nothweiler e.V. backt nach überliefertem Rezept, traditionell von Hand gemacht. Klassisch mit Speck und Zwiebeln, mit Knoblauch und Käse oder süß.
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, kurzweiligen Gesprächen und guter Laune.
Monatliches Treffen
Einladung an die Senioren zu Kaffee und Kuchen, zum Erzählen, Singen, Zuhören. Keine Altersbeschränkung nach oben oder unten. Herzlich eingeladen sind auch die Pflege- und Betreuungskräfte. Der Zugang ist barrierefrei.
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, kurzweiligen Gesprächen und guter Laune.
Monatliches Treffen
Einladung an die Senioren zu Kaffee und Kuchen, zum Erzählen, Singen, Zuhören. Keine Altersbeschränkung nach oben oder unten. Herzlich eingeladen sind auch die Pflege- und Betreuungskräfte. Der Zugang ist barrierefrei.
Lassen Sie sich von den Dahner Gastronomen verwöhnen.
Über folgende Seite nach Restaurants suchen:
Gönnen Sie sich einen kleinen Einkaufsbummel durch die Wasgau-Stadt.
Über folgende Seite nach Einkaufsmöglichkeiten suchen:
Genießen Sie die Nähe zur Natur auf einem unserer fantastisch gelegenen Campingplätze.
Ruhig und fantastisch gelegen:
Genießen Sie den Service und das Ambiente in einem unserer Hotels.
Sie werden begeistert sein:
Erfahren Sie die Dahner Gastfreundschaft in einer unserer zahlreichen Ferien-Wohnungen oder -Häuser.
Über folgende Seiten nach Unterkünften suchen:
Premium
Restaurants
Betten
Übernachtungen pro Jahr
Stephan Oberhauser, Tel. +49 6391 9196 - 281, Email: Bitte klicken.
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und implementiert. Fehler im Bearbeitungsvorgang sind dennoch nicht auszuschließen. Für Hinweise und Korrekturen: Bitte klicken.
Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte (Layout, Texte, Bilder, Grafiken usw.) unterliegen dem Urheberrecht. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der jeweiligen Anbieter. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads von Web-Seiten nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch dürfen hergestellt werden. Das Kopieren von Texten und Bildern zum kommerziellen Gebrauch ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Stadt Dahn zulässig. Die unerlaubte Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten wird straf- und zivilrechtlich verfolgt. Copyright 2019. Stadt Dahn & GruhnSoft - All rights reserved.
Dieser Kommunikationsweg steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass mit diesem Kommunikationsmittel Verfahrensanträge, Widersprüche, Einsprüche oder Schriftsätze nicht rechtswirksam eingereicht werden können. Sollte Ihre Nachricht einen entsprechenden Verfahrensantrag, Widerspruch, Einspruch oder Schriftsatz beinhalten, ist eine Wiederholung der Übermittlung mittels Telefax +49 63 91 9196 -199 oder auf dem Postweg unbedingt erforderlich. Da es aus verwaltungsinternen Gründen derzeit nicht möglich ist, alle eingehenden Mails auch auf dem elektronischen Weg zu beantworten, werden die Nutzer des E-Mail Zugangs gebeten, neben der E-Mail-Adresse auch ihre Postanschrift anzugeben. Weiterhin können zur Zeit keine E-Mails mit elektronischer Signatur oder elektronischer Verschlüsselung verarbeitet werden. Rechtswirksamkeit elektronischer Kommunikation Gemäß § 3a Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) ist die Übermittlung elektronischer Dokumente nicht zulässig, soweit der Empfänger hierfür einen Zugang nicht eröffnet.
Stadt Dahn
c/o Stephan Oberhauser, Tel. +49 6391 9196 - 281, Email: Bitte klicken.
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren. Die Stadt Dahn nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logdateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Website dahn.de verwendet keine Cookies, die personenbezogene Daten speichern oder verarbeiten.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung Ihrer Daten sowie auf Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß der DSGVO. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten.
Datenschutzbeauftragter:
Stephan Oberhauser
Schulstraße 29
66994 Dahn
Tel.: +49 6391 9196 - 281
E-Mail: Bitte klicken